Spielbankabgabe

Spielbankabgabe
Spielbank|abgabe,
 
eine nach der Spielbank-VO vom 27. 7. 1938 vom Betreiber einer öffentlichen Spielbank anstelle der sonst zu zahlenden Einkommen-, Umsatz- und Lotteriesteuer zu entrichtende Abgabe. Die Spielbankabgabe beträgt in der Regel 80 % der Bruttospielerträge (täglicher Saldo aus Einsätzen und Gewinnen der Spieler). Neben der Spielbankabgabe erheben alle Bundesländer eine Abgabe auf den Tronc, d. h. auf die Trinkgelder, die die Spieler den Bediensteten der Spielbank geben; die Höhe des Abgabensatzes bestimmen die Länder (z. B. Hessen: 4 %). Außerdem werden in einigen Ländern noch von der Spielbankabgabe unabhängige Sonderabgaben erhoben. Das Aufkommen der Spielbankabgabe steht den Ländern zu. - Die in Österreich erhobene Spielbankabgabe beträgt für Roulette und Baccarat je nach Höhe der Bruttospieleinnahmen des Spielbankbetriebes zwischen 35 und 80 % der Einnahmen, für andere Glücksspiele 48 %. Das Aufkommen steht Bund (69 %), Ländern (14 %) und Gemeinden (17 %) zu. - In der Schweiz ist dem Bund eine Spielbankabgabe von maximal 80 % der Bruttospielerträge abzuliefern. Sie wird zur Deckung des Bundesbeitrages an die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung verwendet (Art. 35 Bundesverfassung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spielbankabgabe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Spielbankabgabe ist eine Steuer, die von den Betreibern öffentlicher Spielbanken in der Bundesrepublik Deutschland zu …   Deutsch Wikipedia

  • Spielbankabgabe — Steuer auf den Betrieb einer Spielbank. Nach einer Rechtsverordnung vom 27.7.1938 (RGBl 955) sind Spielbanken von den Steuern vom Einkommen, Vermögen und Umsatz sowie von der Lotterie und Gesellschaftsteuer befreit. Sämtliche Steuern werden durch …   Lexikon der Economics

  • Absetzbetrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Steuersubvention, Steuerbegünstigung oder Steuervergünstigung ist ein umfassender Begriff für Steuerfreibeträge,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aushilfsdienst — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Steuersubvention, Steuerbegünstigung oder Steuervergünstigung ist ein umfassender Begriff für Steuerfreibeträge,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundessteuer (Deutschland) — Als Bundessteuern werden die Steuern gemäß Art. 106 Abs. 1 Grundgesetz bezeichnet, deren Aufkommen dem Bund zusteht. Der Bund kann sämtliche Regelungen hierzu festlegen. Zu den Bundessteuern gehören: Zoll, Mineralölsteuer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundessteuern — Als Bundessteuern werden die Steuern gemäß Art. 106 Abs. 1 Grundgesetz bezeichnet, deren Aufkommen dem Bund zusteht. Der Bund kann sämtliche Regelungen hierzu festlegen. Zu den Bundessteuern gehören: Zoll, Mineralölsteuer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensteuerermäßigung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Steuersubvention, Steuerbegünstigung oder Steuervergünstigung ist ein umfassender Begriff für Steuerfreibeträge,… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzverfassung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Finanzverfassungsrecht eines Staates regelt die Erhebung von Steuern. Zum Finanzverfassungsrecht im weiteren Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Landessteuer — Ländersteuern sind Steuern, deren Aufkommen nach Artikel 106 Absatz 2 des Grundgesetzes den Ländern zusteht. Es sind dies die Vermögensteuer, die Erbschaftsteuer, die Kraftfahrzeugsteuer, die Verkehrsteuern, soweit es sich nicht um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Linneweber/Akritidis-Entscheidung — Mit der Linneweber/Akritidis Entscheidung hat der EuGH am 17. Februar 2005 festgelegt, dass die 6. EG Richtlinie zur Harmonisierung des Mehrwertsteuersystems einer Umsatzbesteuerung des Betriebs von Glücksspielen außerhalb öffentlicher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”